WEINGUT
ERICH HOPPERT
Das Weingut Erich Hoppert liegt in der kleinen Weinbaugemeinde Großlangheim, im Herzen von Franken. Am Schwanberg wachsen unsere Weinberge, unsere bekanntesten Lagen sind hier der Großlangheimer Kiliansberg, der Rödelseer Küchenmeister, der Rödelseer Schloßberg und der Wiesenbronner Wachhügel.
Die wunderbaren Eigenschaften unseres Bodens und dessen Urgesteins, dem sogenannten Keuper, sind Grundlage unserer unverwechselbaren Weine.


GESCHICHTE
Im Jahr 1990 hat Erich Hoppert sich das Ziel gesetzt, seinen ganz eigenen Wein selbst auszubauen. 1993 wurde diese Vision dann Wirklichkeit - der erste Jahrgang hat das Weingut erreicht. Was damals mit einem kleinen Weinberg der Rebsorte Müller-Thurgau begann, hat sich im Lauf der Jahrzehnte auf mittlerweile 5,5 ha Weinbau erweitert - Hauptrebsorten heute sind Silvaner, Burgunder & Bacchus.
Selbst die renommierte Sorte Chardonnay wurde vor kurzem ins Weingut aufgenommen - die Entwicklung von modernen, eleganten Weinen & Rebsorten sind uns schon immer ein großes Anliegen.
regional • vegan • echt.
unsere Philosophie richtet sich nach eleganten, modernen Weinen. Aus der Region, naturnahe Arbeit, Veganer Wein. Echt.
DER SZENENWECHSEL
Im Jahr 2018 begann eine neue Zeitrechnung im Weingut Erich Hoppert - der damals 21-jährige Sohn, Winzer, Betriebswirt und Weinbautechniker Andreas Hoppert, hatte eine einfache aber klare Vision - regional • vegan • echt.
Dies ist für uns nicht einfach nur ein Slogan, dies ist unsere Philosophie.
Deshalb werden bei uns auch seit dem Jahr 2018 alle Weine ausschließlich vegan ausgebaut - das Wohl der Natur liegt uns sehr am Herzen, daher ist es für uns umso wichtiger auch nachhaltig zu arbeiten. Regionale Weine aus Franken, modern, elegant, und stilvoll interpretiert.


KILIANSBERG
Der Großlangheimer Kiliansberg am Fuße des Schwanbergs ist unsere Großlangheimer Hauptlage.
Ihren Namen hat die Lage einem der drei ´Frankenaposteln´ zu verdanken - dem Heiligen Kilian.
Dieser soll hier zusammen mit seinen beiden Wegbegleitern Kolonat und Totnan zwischen 680 - 690 n. Chr. gepredigt haben.
Das Urgestein des Großlangheimer Kilansberg ist der Keuper, oder auch Gipskeuper genannt. Dieses zeigt sich in From von schweren, lehmigen Böden. Der Untergrund in den Weinbergen der Steigerwaldregion ist daher oft gräulich bis grau.
